Ein Merkmal unserer Branche – insbesondere in solch anhaltenden Phasen der Veränderungen wie derzeit – ist die Dominanz bestimmter Themenfelder. Wir in der Redaktion des VSAV-Monitor stellen uns diesen oft breit gefächerten Anforderungen. Unsere Netzwerkpartner analysieren die Fragen unserer Zeit aus verschiedenen Blickwinkeln und arbeiten verschiedene Lösungsansätze heraus. Dies führt folglich dazu, dass wir immer mehr Serien anbieten können. Da lohnt vielleicht auch mal der Blick in frühere Monitor-Ausgaben, um umfassend informiert zu bleiben.
In der aktuellen Monitor-Ausgabe ist daher wieder der Dauerbrenner Datenschutz dabei, der sich im neunten Teil der Beitragsserie auf die Weitergabe der Daten fokussiert. Hier geht es zum Beitrag: „Nur mit Zustimmung des Kunden“ von unserer Beirätin und Netzwerkpartnerin, Rose Müller – startklar.
Die Resonanz auf unsere Themenserien wie die von Frau Müller ist überaus positiv. Deshalb starten wir jetzt eine weitere Serie, diesmal zu den ebenfalls sehr wichtigen Themen Ausbildung und Spezialisierung. Den Anfang macht unsere Netzwerkpartnerin, CAMPUS INSTITUT AG, Frau Ulrike Hanisch, in ihrem Beitrag: „Eine anspruchsvolle Tätigkeit“.
Anderes Thema, auch ein Dauerbrenner: Eine rechtzeitige Planung ist ein wesentlicher Baustein, wenn ich meine Firma veräußern will, eine kompetente Begleitung – ein weiterer wichtiger Baustein. Dr. Peter Schmidt, Netzwerkpartner des VSAV e. V., weist in seinem Beitrag: „Bestandsverkauf rechtzeitig vorbereiten“ darauf hin, warum Firmen- und Bestandsverkäufe einer sorgsamen Vorbereitung bedürfen.
Und schließlich das Thema Vermögensschadenhaftpflicht, in unserem Verein natürlich ein Fass ohne Boden: Immer häufiger werden wir künftig die Themen Cyberkriminalität und Hackerrisiken erwähnen müssen. Der VSAV-Netzwerkpartner CONAV Consulting GmbH & Co. KG hat nun speziell für die besonders mit sensiblen Daten arbeitende Zielgruppe der Steuerberater, Rechtsanwälte und Wirtschaftsprüfer eine Lösung geschaffen, die nicht nur diese Risiken deckt, sondern gleichzeitig auch bedeutende Lücken in der bestehenden Berufshaftpflicht schließen kann. Weitere Informationen zu der neuen Lösung erhalten Sie in dem Beitrag: “Risiken und Lösungen bei Kammerberufen – Neuer VSH-ON-TOP-SCHUTZ”.
Herzliche Grüße
![]() | ||||||
Ihr Ralf Werner Barth Vorstandsvorsitzender | Ihre Ulrike Barth Vorstand |